GLENN GOULD BACH FELLOWSHIP
GLENN GOULD BACH FELLOW 2021-23
TANJA TETZLAFF

Die Cellistin Tanja Tetzlaff ist seit Jahrzehnten eine bestimmende Musikerin ihrer Generation, sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Im Laufe ihrer Karriere trat sie unter anderem als Solistin bei Daniel Harding, Philippe Herreweghe und Sir Roger Norrington auf. Ihr besonderes Markenzeichen ist ein außerordentlich breites Repertoire, vor allem auch Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Tanja Tetzlaff studierte unter anderem bei Heinrich Schiff am Mozarteum Salzburg. Im Rahmen ihres Stipendiums realisierte Tanja ein Filmprojekt, das Bachs berühmte Cellosuiten mit der Natur und dem Klimawandel in Beziehung setzte und dabei Ideen von Kultur, Erbe und Verantwortung erforschte. Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sich Tanja seit langem für Umweltfragen - und konnte so ihre beiden großen Leidenschaften in diesem einzigartigen Projekt miteinander verbinden.
Ein zentraler Teil von Tanjas Projekt war die Entwicklung von „Suites for a Suffering World“, in dem sie die Natur durch Bach und Bach durch die Natur erforschte. Der Film zelebriert die Musik des Barocks und setzt sich gleichzeitig mit dem Anliegen der Menschen auseinander, die wertvollen Errungenschaften von Natur und Kultur, die die Quellen des Lebens sind, zu bewahren. Der Film wurde mit dem Opus-Klassik-Preis 2024 ausgezeichnet.
Tanja wird die folgenden Meilensteine ​​der Gemeinschaft erreichen:
​
April 2021: Beginn des Stipendiums
September 2021: Festakt bei den Thüringer Bachfestspielen
Oktober 2021: Präsentation zur Jahresmitte vor dem Überwachungsausschuss.
April 2022: Abschluss des ersten Teils des Projekts des Stipendiaten. Präsentation bei den Thüringer Bachfestspielen 2022.
Oktober 2022: Präsentation zur Jahresmitte vor dem Überwachungsausschuss.
April 2023: Präsentation des abgeschlossenen Projekts bei den Thüringer Bach-Festspielen 2023.
